Weitblick. Kompetenz. Vertrauen.
FairConsult 24|7 ist Ihr zuverlässiger Partner bei der Lösung Ihrer Fragestellungen im SAP IS-U. Das Leistungsspektrum unserer ExpertInnen erstreckt sich von der Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen für Energieversorgungsunternehmen bis hin zu Softwareeinführungsprojekte und Prozessoptimierungen.
Messwesen & Intelligente Netze
SAP EDM, SAP IM4G, SAP MOS Billing, Redispatch 2.0
Intelligente Messysteme und SAP IM4G
Die Bedeutung der Messwertverwaltung hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung zugenommen. Der Übergang von klassischen Ferraris Zählern zu modernen Messeinrichtungen bis hin zu intelligenten Messsystemen ist in vollem Gange.
Marktkommunikation
Seit Beginn der Deregulierung des Energiemarkts in Deutschland ist der Bedarf an unternehmensübergreifendem Datenaustausch zwischen den Markpartnern in der Energieversorgung stetig gewachsen. Getrieben durch die Energiewende und die Einführung von intelligenten Messsystemen ist vorerst ein Ende dieser Entwicklung nicht abzusehen. Die Einführung von neuen Marktlokationsidentifikationsnummern war der Anfang zur Schaffung eines europäischen Energiebinnenmarktes.
DSGVO – SAP Information Lifecycle Management (ILM)
Seit Einführung der neuen EU-Datenschutzverordnung im Mai 2018 sehen sich die meisten Unternehmen einer Menge vielseitiger Aufgaben gegenübergestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Frage der Datenhaltung. Mit SAP-ILM definieren Sie für die Daten in Ihrem Unternehmen einen Lebenszyklus von der Entstehung, der Verwendung, der anschließenden Archivierung bis hin zur endgültigen Löschung. Dabei basiert SAP-ILM Lösung auf die klassische Lösung der SAP für die Datenarchivierung.
S/4HANA
Der SAP-Nachfolger des klassischen ERP Systems steht fest. SAP S/4 HANA wird die alten SAP IS-U Lösungen sukzessive ablösen. Eine derartige Transformation bietet die Chance, unternehmensweit Prozesse zu betrachten und optimiert in die neue Systemlandschaft zu starten. Darüber hinaus wird uns diese Transformation aller Voraussicht nach zu hybriden Systemen führen, sodass Unternehmen die Vorteile von cloudbasierten Lösungen für sich entdecken werden.